Willkommen bei der Evangelischen Jugend Pommern
Liebe Jugendliche, liebe Eltern,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
auf vielfältige Weise findet die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Pommern statt. Ob in der Jungen Gemeinde, in Jugendkreisen, im Jugendgottesdienstteam, der Jugendvertretung oder in Vorbereitungsteams für Gemeindeveranstaltungen oder oder oder
Bei einer Besuchreise im ersten Halbjahr 2016 konnten wir viele lebendige Orte junger Menschen in Pommern erleben. Die Jungen Gemeinden und Jugendgruppen unserer Kirchengemeinden sind Räume, die Jugendliche selbst gestalten und bestimmen können und ihren Glauben bzw. ihre Religiosität ausleben können oder finden können. Daher ist es mir auch persönlich ein hohes Anliegen die Jugendarbeit in Pommern zu fördern, um Gemeinschaft und Glaube für jeden einzelnen erfahrbar zu machen.
Die Evangelische Jugend Pommern versucht mit ihren verschiedenen Bereichen Jugendarbeit zu unterstützen und aufzubauen:
- das Jugendpfarramt
- die Jugendverbandsarbeit,
- die Jugendarbeit und ihre MitarbeiterInnen in unseren Propsteien und
- die Pommersche Jugendvertretung als Mitbestimmungsgremium der Jugendlichen
Wir hoffen, Sie finden auf unserer Website einige Informationen und bekommen dabei Lust auf Jugendarbeit!
Das Jugendpfarramt
Das Jugendpfarramt in Pommern ist Teil des Regionalzentrums und versteht sich als Angebots- und Serviceeinrichtung für den Kirchenkreis. Vor allem viele Gemeinden im ländlichen Raum können oft keine Angebote für Jugendliche mehr vorhalten; für diese Zielgruppe sind überregionale Angebote des Jugendpfarramts besonders wichtig. Das Jugendpfarramt bietet Bildungsseminare, Jugendfahrten, Themenrüstzeiten, jugendpolitische Coachings, Bauwochenenden und Jugendtage in ihrem Jahresprogramm an, das sich an alle Jugendlichen in Pommern richten.
Durch die Jugendvertretung, die aus allen Propsteien VertreterInnen in ihren Reihen hat, haben Jugendliche die Möglichkeit, sich in einem demokratischen Prozess an Themenplanung und Schwerpunktsetzung in der Jugendarbeit zu beteiligen.
Jugendarbeit ist Teamarbeit in den verschiedensten Konstellationen und Regionen. Wir unterbreiten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zielgruppenorientierte Angebote in ihrer konkreten lebensweltlichen Beziehung. Die dort gemachten Erfahrungen können ihr geistliches und soziales Handeln nachhaltig prägen. Wir unterstützen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Entdeckung und Entfaltung ihrer Gaben.
Jugendpastorin Tabea Bartels
Tabea Bartels ist seit dem 1.März 2012 Jugendpastorin in Pommern.
Sie leitet als Pastorin den Arbeitsbereich „Jugend“ im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis und ist für die Begleitung aller Mitarbeitenden in der Jugendarbeit in pädagogischer, theologischer und fachlicher Hinsicht zuständig. Tabea Bartels ist Mitglied der Kirchenkreissynode und des Bildungsausschusses des Kirchenkreises.
Evangelische Jugend Pommern
Der Jugendverband
Über den Jugendverband mit Sitz im Regionalzentrum kirchlicher Dienste in Greifswald ist es für Kirchengemeinden und andere EInrichtungen des Kirchenkreises möglich, Fördermittel für verschiedene Bildungsveranstaltungen und Freizeiten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu beantragen und zu erhalten.
Referentin für Jugendverbandsarbeit
Ulrike Büntzow ist als Referentin für Jugendverbandsarbeit verantwortlich für die Aufgaben der Geschäftsführung des Jugendverbandes, insbesondere im Bereich der Fördermittelbeantragung für Jugendfreizeiten und Bildungsveranstaltungen. Sie ist Sozialpädagogin (B.A.) Bezüglich der Fördermittel berät und unterstützt sie Kirchengemeinden und andere Einrichtungen des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises. Ulrike Büntzow gehört aufgrund ihrer Tätigkeit der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Mecklenburg-Vorpommern (AEJ-MV) an.
Jugendarbeit in den Propsteien
Jugendarbeit in der Propstei Pasewalk
In der Propstei Pasewalk ist unser Propstei-Jugendwart Johannes von Kymmel auf vielfältige Weise unterwegs. Er ist verheiratet mit Ilka von Kymmel und hat 5 Kinder zwischen 15 und 29 Jahren. Johannes wohnt in Krugsdorf bei Pasewalk. Neben seinem Beruf als Gemeindepädagoge ist er Tischler und Dipl.-Restaurator.
Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören:
- Angebot und Aufbau von Jugendgruppen an verschiedenen Hauptorten,
- Referent in der Teamerausbildung in Sassen: Grundfragen des Glaubens und Zugänge zur Bibel,
- Angebote von Gitarrenkursen, Rüstzeiten, Fahrten zu Jugend-Tagen und -Festivals oder mit Kanus und
- Gestalten von Jugendgottesdiensten gemeinsam mit Jugendlichen
Ihr seid herzlich eigenladen zur Jungen Gemeinde am:
Montags von 17.00 bis 20.00 Uhr im Jugendraum, Turm von Pasewalk
Dienstags von 18.00 bis 20.30 Uhr in Ueckermünde im jugendraum der Kreuzkirche
Donnerstags von 17.00 bis 20.00 Uhr in Gartz
Donnerstags von 18.00 bis 20.30 Uhr in Penkun
Freitags von 18.00 bis 21.30 Uhr in Pasewalk
An jeden dritten Montag im Monat findet ein Gesprächskreis von 19.00 bis 21.00 Uhr statt mit dem Thema „Zusammenhang zwischen dem Alltagsleben und der Bibel“ im raum3 der Winterkirche Pasewalk.
Wir freuen uns auf euch!
Außerdem seid ihr rechtherzlich zum Gitarrenunterricht eingeladen:
Mittwochs von 13.15 bis 15.00 Uhr in der Regionalschule Arnold Zweig im Raum 13
Mittwochs von 17.00 bis 19.00 Uhr in der Oststadt Pasewalk
Weitere Termine zu denen ihr gerne kommen könnt:
Weitere Info`s und Anmeldungen bei:
Johannes von Kymmel
Propsteijugendwart der Propstei Pasewalk 1
Schulstraße 8, b
17309 Krugsdorf
Tel.: 039743518830
Fax: 039743518831
Handy:01724339254
E-Mail: pasewalk-jugend@pek.de
Propstei Stralsund
In der Region NordVorpommern
Mitten in der Propstei Stralsund ist Albrecht Stegen für die jungen Menschen in der Region NordVorpommern als Gemeindepädagoge unterwegs.
Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören:
- Junge-Gemeinde in Abtshagen und Reinkenhagen
- Referent in der Teamerausbildung in Sassen
- Mitarbeit in der regionalen Konfirmandenarbeit (Abtshagen und Semlow-Eixen)
- vielfältige Angebote und Mitarbeit in der Region und im Kirchenkreis
- Gestaltung von Jugendgottesdiensten gemeinsam mit Jugendlichen in der Region SüdOst
Weitere Info`s und Anmeldungen bei:
Gemeindepädagoge Albrecht Stegen
Adresse: Franzburgerstraße 62c / 18510 Abtshagen
Handynummer: 0157 / 87 300 428
E-Mail: hst-propsteijugend2@pek.de
Junge Gemeinden
Junge-Gemeinde im Pfarrhaus Reinkenhagen
(Hauptstr. 50 / 18519 Reinkenhagen)
jeden Montag (außer in den Ferien)
18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Junge-Gemeinde im Pfarrhaus Abtshagen
(Franzburgerstr. 62c / 18510 Abtshagen)
jeden Dienstag (außer in den Ferien)
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Regionale Konfirmandenarbeit
Konfirmandenarbeit der Kirchengemeinden Abtshagen-Elmenhorst | Franzburg-Richtenberg | Brandshagen-Reinberg | Steinhagen | Horst Reinkenhagen
(Pfarrhaus Abtshagen, Franzburger Str.62c, 18510 Abtshagen)
17. – 18. Mai 2019 | Konfi-Freizeit in Abtshagen mit dem Thema „Überraschend gut – das Wochenende“
30. August 2019, 18:00 Uhr | Konfirmandeninfoabend
20. – 22. September 2019 | Konfiwochenende in Sassen
9. November 2019, 9:00 Uhr | Konfisamstag in Abtshagen
Konfirmandenarbeit der Kirchengemeinden Tribsees | Kirchbaggendorf | Semlow-Eixen
Jeden Mittwoch im Pfarrhaus in Eixen von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Zusammen Feiern – WLAN:D der Jugendgottesdienst
WLAN:D Get Go
25.5.2019 Gemeinde Eixen 17-18Uhr anschließend mit Abendessen
WLAN:D Get Free
26.10.2019 Gemeinde Abtshagen 17 – 18:00 Uhr anschließend mit Abendessen
Beisammen-Sein
20. – 21. April 2019 „Osternacht“
Die Nacht vor Ostern -von Karsamstag in den Ostermorgen hinein-wird als die „Nacht der Nächte“ bezeichnet. Als Junge-Gemeinde wollen wir diese Nacht gemeinsam gestalten. Osternacht bedeutet, dass wir uns Zeit nehmen, die Erzählungen zu hören und Andacht zu halten, eine kleine Aktion anzupacken, einen Film zu schauen und natürlich Zeit für dich und deine Freunde zu haben. Und wir feiern natürlich gemeinsam Ostern! In der Osternacht werden zwei junge Menschen aus der Junge-Gemeinde getauft. Da sind wir selbstverständlich dabei – und bestimmt fällt uns noch was ein, wie wir den Ostergottesdienst – frisch und frech – mitgestalten können.
30. – 31. Oktober 2019 „Viva la Reformation“ – eine Nacht im Lichte der Reformation
Wir haben in der Nacht zum 31.Oktober einiges vor. Konkret heißt das: Kino, Aktion in der Küche, Werwolf spielen, „Futter´n wie bei Luther´n“, Input für Herz & Hirn, Gottesdienst gestalten und feiern. Keine Anmeldung notwendig! Einfach vorbei kommen!
Unterwegs-Sein
6. Juli – 14. Juli 2019 nach Vallsnäs / Schweden
Jugendliche aus der Region Nordwest (Damgarten bis Velgast) und der Region Südost (Eixen bis Brandshagen) bereiten gemeinsam eine Sommerfreizeit vor. Seit Herbst vergangenen Jahres treffen wir uns um die Pläne für die Sommerfreizeit voranzutreiben. Nun haben wir einen Ort gefunden. Es wird nach Schweden gehen. Genauer gesagt, nach Vallsnäs in Südschweden, ca. 3 Autostunden nördlich von Trelleborg. In Vallsnäs können wir unsere Zelte aufschlagen, die Räume und Küche in einem Gemeindehaus nutzen, auf dem See Kanufahren, baden, die Natur genießen, die Seele baumeln lassen und gemeinsam über einem Thema die Köpfe zusammenstecken. Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 200,00 €.
Neues in der Propstei Stralsund
Die EJP NordWest baut seit 2017 tragfähigen Strukturen in der Region auf.
Ziel der Arbeit?! Die Welt verbessern und unsere Selbstwirksamkeit als christliche Gemeinschaft entdecken.
Diakon Lars Engelbrecht ist der Ansprechpartner der EJP zwischen Stralsund und Ribnitz-Damgarten.
Der Mitarbeiter versteht sich als Partner der Kirchengemeinden und ander Akteure in der Region.
Die EJP NordWest fördert Projekte und Ideen! Komm wir reden über Deine Projektideen!
Teamer / Juleica-Inhabende sind herzlich willkommen!
Spenden?
Wir sparen auf einen Bauwagen mit Holzofen und Küche als mobile Heimat der Jugendarbeit und als treuer Begleiter auf Jugendreisen.
Standards:
- Es finden jedes Jahr Sommerreisen / Jugendcamps statt.
- Es gibt ein regionales, monatliches Treff-Angebot für Jugendliche deren Orte und Termine man jederzeit auch per SMS bekommt.
- Wir sind Teil der regionalen Angebote des Kirchenkreises Pommern.
Für weitere Info`s und Anmelden könnt ihr euch bei:
Jugendarbeit im Nordwesten des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises
Adresse: Lars Engelbrecht / Großer Diebsteig 34 / 18439 Stralsund
Handynummer: 0170 75 63 154
Teamerkurs+ 2018
Am Wochenende 16.-18.11.2018 sind alle TeamerInnen ins Schullandheim Sassen eingeladen, zum Teamer+kurs 2018. Das ist ein Wochenende, an dem euch nochmal ein paar neue und vertiefte Inhalte angeboten werden und ihr Fragen aus eure Teamerpraxis mitbringen köönt. Wer seine JuLeiCa bekommen möchte oder sie verlängern will, sollte sich für dieses Wochenende unter jugendpfarramt@pek.de anmelden.
Infos: Wir holen euch auch wie gewohnt von den bahnhöfen Ratow und Greifswald ab. (Ratkow: 16.30 Uhr, Greifswald 17.30 Uhr) Sagt bitte Bescheid, wenn ihr geholt werden wollt.
Freitag, 16.11.2018 – Sonntag, 18.11.2018
20 Euro Teilnehmerbeitrag (Fehlendes Geld ist kein Hinderungsgrund für die Teilnahme! Nehmt Kontakt zu uns auf.)
Anmeldung zur Veranstaltung oder wenn es noch weiter Fragen gibt, einfach melden unter jugendpfarramt@pek.de
Teamereinsatzplan 2018/19
Ab sofort findet ihr hier den Teamereinsatzplan 2018-2019
Falls ihr euch für weitere Teamereinsätze eintragen wollt dann meldet euch bei:
Tabea Bartels: jugendpfarramt@pek.de
Nein dieses Mal sind es keine 1000 Jahre alten Silbermünzen und der Schatz stammt auch nicht nur von der Insel Rügen!
Der Schatz den wir entdeckt haben ist noch ziemlich jung, so zwischen 14- 16 Jahren alt.
In diesem Jahr war es mehr als 50 jugendliche Schätze, die sich haben entdecken lassen für die Teamerausbildung.
Es waren auch Rüganer „Schätze“ dabei, aber auch aus allen anderen Regionen des Pommerschen Kirchenkreises kamen die Jugendlichen, die sich an 3 Wochenenden in Sassen haben ausbilden lassen. 51 stolze Teamer und Teamerinnen zogen am Sonntag zum ersten Mal ihre roten Teameroutfits an, das ist immer ein besonderer Moment für alle im Kurs!
Nun sind sie gut vorbereitet auf den praktischen Teil ihrer Teamerausbildung, die Einsätze in den Gemeinden und im Kirchenkreis.
Am vergangenen Wochenende haben wir alle Teamerinnen und Teamer der Jahrgangs 2018 in einem Gottesdienst in Altentreptow gesegnet und in die Arbeit in den Gemeinden des pommerschen Kirchenkreises und des Sprengels ausgesandt.
Das Thema des Gottesdienstes war der Schatz im Acker ( Mt.13,44-47), ein Schatz, an dem man nur Anteil haben kann, wenn man bereit ist, alles zu geben. Die Jugendlichen des Kurses haben schon eine ganze Menge gegeben, um Teamer/ Teamerin zu werden, wir freuen uns auf ihre Mitwirkung als TüröffnerInnen des Reiches Gottes.
Viele Eltern und Gemeindeglieder waren gekommen, um mit uns gemeinsam diesen besonderen Gottesdienst zu feiern.
Im gleichen Gottesdienst haben wir die „ alte“ pommersche Jugendvertretung nach 2 Jahren intensiver Arbeit im Kirchenkreis und in der Nordkirche entpflichtet und 12 junge Menschen, die im Frühsommer von den Jugendlichen unserer Gemeinden in einem Online -Verfahren gewählt worden waren, in ihr Amt eingeführt.
Auch diese Jugendvertretung ist für 2 Jahre gewählt, in ihr sind Jugendliche aus den 3 Propsteien vertreten.
Für den nächsten Teamerkurs , der im Januar 2019 beginnt, gibt es übrigens schon eine ganze Menge Anmeldungen, wer noch Lust hat, sich auch als Teamer/ Teamerin ausbilden zu lassen, oder Fragen zu unserem Konzept hat, der kann sich gern wenden an :
Tabea Bartels / jugendpfarramt@pek.de
JuLeiCa
Die Jugendleiter/In-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter-innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber-innen.
Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung in der Evangelischen Jugend Pommern kann die JuLeiCa hier online beantragt werden.
Dazu steht Euch hier eine Ausfüllhilfe zum Download zur Verfügung.
Die Jugendvertretung des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises (PJV)
Die Pommersche Jugendvertretung (abgekürzt PJV) sichert die Selbstvertretung und Mitwirkung der Jugendlichen in der Evangelischen Jugend Pommern. Sie will die Interessen aller Jugendlichen im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis vertreten. Die Grundlagen der PJV regeln die Geschäftsordnung und die Wahlordnung (zu finden im Downloadbereich).
Zu den Aufgaben der PJV gehören:
– Förderung von Mitbestimmung und Beteiligung von Jugendlichen
– Vertretung der Evangelischen Jugend Pommern gegenüber der Öffentlichkeit, den kirchlichen Stellen und Gremien (Kirchenkreissynode, Jugendvertretung in der Nordkirche, etc.) sowie Trägern der Jugendarbeit
– Die PJV bezieht Stellung zu theologischen, politischen, sozialen, kulturellen und ökologischen Thematiken.
– Anregung und Durchführung von Aktivitäten, wie zum Beispiel Seminaren, Projekten und Freizeiten sowie Jugendtagen und Jugendgottesdiensten
– Unterstützung und Ergänzung der Kinder- und Jugendarbeit im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis
– Austausch zu Entwicklungen und Grundsatzfragen der Jugendarbeit
– Beratung zu konzeptionellen Fragen der Jugendarbeit
Unsere Ziele
- – die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in ihren lebensweltlichen Belangen (Vgl. Artikel 12 der Verfassung der Nordkirche)
- – die aktive Gestaltung von Kirche und Gesellschaft,
- – der nachhaltige Umgang mit der Schöpfung,
- – die Förderung von politischem und sozialem Engagement
Die Mitglieder der Jugendvertretung
Zusammengesetzt ist die PJV aus gewählten und berufenen Mitgliedern. Die Jugendlichen des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises haben im Frühjahr 2020 11 von 12 möglichen Mitgliedern der PJV auf zwei Jahre gewählt. Für jede Propstei dürfen maximal 4 Jugendvertreter gewählt werden. Wenn in einer Propstei zu wenige Kandidaten vorhanden sind, rücken die Kandidaten mit den meisten Stimmen aus den anderen Propsteien nach.
Zurzeit hat die PJV 11 Mitglieder.
Propstei Demmin:
– Carolin Israel, Greifswald
– Paula Röske, Altentreptow
– Richard Köhncke, Wolgast
– Anton Morgenstern, Kröslin
Propstei Stralsund:
-Malthe Syring,Binz
Propstei Pasewalk:
– Charlotte Witt, Usedom
– Carolina Tränkmann, Trassenheide
– Julia Semmler, Jatznick
– Dennis Richter, Mölschow
– Andy Richter, Mölschow
– Daniel Maronde, Zinnowitz
Vorstand der PJV
Der Vorstand vertritt die PJV und nimmt die zuvor genannten Aufgaben wahr. Er koordiniert die Arbeit und Geschäfte der Jugendvertretung.
Mitglieder sind: Daniel Maronde | Anton Morgenstern | Julia Semmler |Paula Röske | Carolin Israel (stellvertretend)
Jahresprogramm der EJP 2020
Hier findet Ihr das neue Jahresprogramm der Evangelischen Jugend Pommern (EJP) für das Jahr 2020. Es warten viele abwechslungsreiche Freizeiten, Jugendgottesdienste, Seminare und Bildungsveranstaltungen auf euch. Sämtliche Angebote richten sich an Jugendliche ab 14 Jahren. Ihr könnt unser Jahresprogramm 2020 als PDF-Datei herunterladen. Für gedruckte Exemplare lohnt sich ein Besuch im Regionalzentrum, wir haben genügend Programme vorrätig.
Kontakt
Pommerscher Evangelischer Kirchenkreis
Regionalzentrum kirchlicher Dienste
Karl-Marx-Platz 15
17489 Greifswald
Jugendpfarramt
Jugendpastorin Tabea Bartels
Tel.: 03834 – 8963113
Mobil: 0170 – 5320314
Email: jugendpfarramt@pek.de
Evangelische Jugend Pommern
Referentin für Jugendverbandsarbeit
Ulrike Büntzow
Tel.: 03834 – 8963116
Email: ejp@pek.de
Jugendvertretung
Tel.: 03834 – 8963123
Email: jugendvertretung@pek.de