Termine 2024
Ihr wollte unbedingt beim nächsten Ausbildungskurs dabei sein? Dann meldet Euch noch bis zum 21.11.2023 für den A-Kurs und bis 16. Februar 2024 für den B-Kurs unter ejp@pek.de an.
Anfang Dezember (für den A-Kurs) bzw. im Februar (für den B-Kurs) bekommen dann alle angemeldeten Jugendlichen einen Infobrief mit weiteren wichtigen Informationen.
Kosten:
Ein Kurswochenende kostet je 35€, die Kompaktwoche kostet dementsprechend 105€, da sie die drei Kurswochenenden zusammenfasst.(Unterstützung/Geschwisterrabatt immer möglich)
Anreise:
Bitte möglichst selbst organisieren! Wer mit dem Zug kommt kann in Rakow abgeholt werden.
Teamerkurs-Inhalte
Hier findet ihr Inhalte und Ablauf des Teamerkurses!
Achtung! Die Termine für den A-Kurs wurden nochmal überarbeitet (Stand 05.09.2023)!
Wir haben 2 Kursgruppen für 2024 geplant!
A-Kurs
1. WE 19.-21. Januar 2024
2. WE 12.-14. April 2024
3. WE 06.-08. September 2024
B-Kurs
Kompaktwoche: 22.-27. März 2024
Weitere Informationen:
Der Teilnehmendenbeitrag soll vor Ort bezahlt werden.
Am Ende des letzten Kurswochenendes, also am 08.09.2024, gibt es einen Gottesdienst, in dem alle Teamer*innen gesegnet und in die Gemeinden ausgesendet werden. Nähere Infos dazu erhalten die Teilnehmenden im Laufe ihrer Teamer*innenausbildung.
Anmeldung – so gehts!
Meldet euch gerne unter ejp@pek.de mit folgenden Informationen an:
Nachname, Vorname | Geburtsdatum
Anschrift | Telefonnummer | E-Mail

Beitrag Teamerkurs 2022
Einsatzplan Sassen
Hier findet ihr den aktuellen TEAMER-Einsatzplan für Sassen.
Für jedes Konfiwochenende sind bis zu 6 TEAMER*innen möglich. Anmeldung bei Mathias Thieme unter 0176 – 6378434.
Einsatz in Eurer Gemeinde
Auch eure Gemeinden freu sich über Unterstützung von TEAMER*innen – ob im Kindergottesdienst, beim Konfiunterricht, beim Gemeindeabend oder der nächsten Familienfreizeit!
Fragt einfach mal bei euren Gemeindepädagog*innen und Pastor*innen nach Einsatzmöglichkeiten nach.
JuLeiCa beantragen
Die Jugendleiter/In-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter-innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikations-nachweis der Inhaber-innen.
Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung in der Evangelischen Jugend Pommern kann die JuLeiCa hier online beantragt werden.
Dazu steht Euch hier auch eine Ausfüllhilfe zum Download zur Verfügung.