Keine Schnäppchen, aber Investitionen in eine gerechtere Welt!

Ihr Titel

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Was ist Fairer Handel?

Fairer Handel ist eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt beruht und nach mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel strebt.

Die Produktpalette des fairen Handels ist mittlerweile sehr umfangreich und wächst ständig weiter:

  • Lebens- und Genussmittel (Kaffee, Tee, Süßwaren, Reis, Saucen, Gewürze, Saft, Wein, Chips, Früchte …)
  • Kunsthandwerk (Geschirr, Schmuck, Kerzen, Gläser)
  • Kosmetik (Seifen, Cremes, Duftöle)
  • Musikinstrumente (z. B. Trommeln, Rasseln, Flöten)
  • Textilien (z. B. Kleidung, Bettwäsche, Taschen)
  • Sportbälle
  • Schreibwaren
  • Schnittblumen
Möglichkeiten für Kirchengemeinden, sich für fairen Handel zu engagieren:
  • Thematischer Gemeindeabend zum Fairen Handel
  • Beschluss der Gemeinde, bei Veranstaltungen fair gehandelten Kaffee und Tee zu nutzen
  • Ausleihe der Ausstellung zum Fairen Handel
  • Aktionsgruppe für Fairen Handel gründen
  • Andachten und Gottesdienste zum Fairen Handel
  • Konfirmandenprojekt
  • Zusammenarbeit mit Weltläden, z.B. Weltladenstand beim Gemeindefest
  • eine Faire Kiste betreiben

Projekt: Faire Kiste in Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen

Faire Kiste

In einigen Kirchengemeinden und Einrichtungen, wird seit längerer Zeit mit guten Erfahrungen eine Faire Kiste genutzt, um Gästen bzw. Teilnehmenden an Veranstaltungen Waren aus Fairem Handel anzubieten. Dabei geht es z.B. um Schokolade, getrocknete Mangos, Tee, Kaffee, Nüsse und Kekse.

Die Idee, die dahintersteht, ist einfach:

Ein Weltladen ist oft sehr weit entfernt oder nicht im Blick. Durch das Angebot von fair gehandelten Waren bei Tagungen, Gemeindefesten, regelmäßig nach Gottesdiensten oder zur Versorgung bei Sitzungen werden Menschen angeregt, sich mit dem Thema Gerechtigkeit im Welthandel auseinanderzusetzen, sich über Wirkungen und Ziele des Fairen Handels zu informieren und einfach einmal fair gehandelte Waren zu probieren.
Die zusammensteckbare Faire Kiste bietet eine sehr gute Möglichkeit, das Warensortiment ansprechend zu präsentieren bzw. zu transportieren.

 

Die entsprechenden Waren können beim nächsten Weltladen oder übers Internet bei der GEPA besorgt werden. Bei den Weltläden ist das in der Regel auf Kommissionsbasis möglich.

Eine Faire Kiste mit hinweisenden Aufstellern, einer kleinen Kasse und Info-Material zum Fairen Handel kann bei Regina Möller für 20 Euro bezogen werden.

Gern kommen wir auch zu einer Veranstaltung zum Fairen Handel in Ihre Kirchengemeinde!

Kontakt

Regina Möller
Tel: 0381-377987-593
Mobil: 0174-6800407
E-Mail: regina.moeller@elkm.de 

 

Pin It on Pinterest

Share This