Geschichten statt Schokolade

Willkommen zum #frieden-Adventskalender! Bis Weihnachten möchte er Sie und Euch begleiten mit 24 Geschichten, erzählt von Geflüchteten und Unterstützer:innen, die hier mit uns in Hamburg, Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern leben. Sie berichten von persönlichen Erfahrungen mit Frieden und Unfrieden, von der Suche nach innerem Frieden oder der dauernden Zerrissenheit.

Die Erzählungen wollen nicht hinter ihren Türchen bleiben. Die Sehnsucht nach Frieden drängt nach außen, sie will verändern und leben. Diese Sehnsucht in unsicheren Zeiten möchten wir sichtbar machen – und zeigen, was alles dazugehört zu wirklichem Frieden: Nicht nur das Ruhen von Waffen, sondern Freiheit, Gerechtigkeit, Sicherheit. Die Adventszeit lebt ja von Hoffnung darauf, manchmal aller Realität trotzend, oft gegen Widerstände.

Weiterlesen…

 

 

 

Bustour "Menschenrechte auf der Flucht"

Das Thema Flucht ist wieder präsent: Die Solidarität mit vor dem Krieg in der Ukraine Fliehenden ist groß. Geflüchtete aus anderen Ländern sind oft schon auf ihrer Flucht Willkür, Gewalt und Diskriminierung ausgesetzt. Der Zugang zu den eigenen Rechten wird Vielen verwehrt. Dabei sind Menschenrechte unbedingt und unteilbar! Umso wichtiger, in diesen Zeiten dafür einzustehen.

Die Info- und Aktions-Bustour „Menschenrechte auf der Flucht“ ist ein Projekt der Kirchenkreis-Flüchtlingsbeauftragten der Nordkirche. Wir möchten für das Thema sensibilisieren und mit Kirchengemeinden und lokalen Akteur*innen ins Gespräch kommen.

In unserem Tour-Gepäck durch Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein  haben wir die Ausstellung „Grenzerfahrungen“ von Pax Christi, ProAsyl u.a. und Produkte der Werkstatt für Geflüchtete NAOMI Thessaloniki.

https://hamburgasyl.de/…/bustour-menschenrechte-auf…/

Material 

Gemeinsam beten

auf deutsch & ukraisch

Liturgie evangelischer Gottesdienst

auf deutsch & ukrainisch

Friedensgebet der Ev. Kirche der Pfalz

Hörenswert

Abgeschoben trotz Bleibeperspektive

Ein Beitrag des NDR. Länge: 5 Minuten.

Im Koalitionsvertrag wird ein Chancenaufenthaltsrecht angekündigt. D.h., dass Menschen eine Chance in Deutschland erhalten sollen, auch wenn ihr Asylantrag abgelehnt wurde. Doch noch ist das Gesetz nicht da…

Friedensgebete im Dom

immer Montags 17:17 Uhr im Dom St. Nikolai Greifswald

Kostenlose Online-Seminare zum Asylrecht, Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete, Sozialleistungen etc. bietet der Flüchtlichgsrat MV an. Informationen finden Sie unter www.flüchtlingsrat-mv.de

Pin It on Pinterest

Share This