1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
Ziel des Festjahres ist es, jüdisches Leben sichtbar und erlebbar zu machen und dem erstarkenden Antisemitismus etwas entgegenzusetzen. Mehr erfahren:

Studie „Muslimisches Leben in Deutschland 2020“
Die deutschlandweite Befragung gibt Aufschluss über Struktur, Religiösität, Glaubenspraxis und Integration der muslimischen Religionsangehörigen in Deutschland. Es gibt zusätzlich zur ausführlichen Studie auch eine Kurzfassung (13 Seiten).

Auf gute Nachbarschaft! – Handreichung für den christlich-islamischen Dialog
Vom 2. April bis 1. Mai 2022 begehen Musliminnen und Muslime den Fastenmonat Ramadan.
Informationen zum Islam finden Sie in der Broschüre „Auf gute Nachbarschaft! Handreichung für den christlich-islamischen Dialog im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis“. Wenn Sie Interesse daran haben, am christlich-islamischen Dialog teilzunehmen, wenden Sie sich gern an die Flüchtlingsbeauftragte.
Downloads & Links
Handreichung zur Arbeit mit Flüchtlingen in den Kirchengemeinden des PEK (PDF – 1,6MB)
Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Themen und Materialien finden Sie auf der Seite der Flüchtlingsbeauftragten bei facebook:
Flüchtlingsbeauftragte des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises