Gemeindeberatung und -begleitung
Unsere Gemeinden sind komplexe Systeme geworden, mit vielseitigen Anforderungen. Ein Blick von außen kann helfen, innere Prozesse klarer zu sehen, Strukturen neu zu gestalten und Perspektiven miteinander zu entwickeln. Dafür ist die Gemeindeberatung und -begleitung ein wichtiges Instrument.
Bis zum 30. April 2021 war Martin Wiesenberg (nun Pfarramt Demmin) Pastor für Gemeindeberatung und -begleitung im Kirchenkreis. Die Pfarrstelle für Gemeindeberatung ist laut Beschluss der Kreissynode in eine Mitarbeitendenstelle umgewandelt worden, die Fragen der Wiederbesetzung werden geklärt. Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an die Leitung des Regionalzentrums, Propst Tobias Sarx.
Einen Flyer mit weiterführenden Informationen, gemeinsam für den mecklenburgischen und den pommerschen Kirchenkreis, können Sie hier herunterladen.
JAhr zur Taufe 2009 – 2015
In den Jahren 2009 bis 2015 war Martin Wiesenberg Pastor für tauforientierte Gemeindeentwicklung und Inhaber der Projektstelle für das JAhr zur Taufe. In dieser Zeit wurden viele Impulse angeregt! Daher wollen wir Ihnen auch nach Ende der Projektstelle die Materialien hier zur Verfügung stellen.
Tauforientierte Gemeindeentwicklung
Was macht die Taufe so besonders, so dass sie eine Schlüsselrolle für den Gemeindeaufbau spielen könnte. Die Taufe findet eine breite Akzeptanz innerkirchlich genauso wie bei Menschen, die der Kirche distanziert gegenüber stehen. Die Taufe verbindet alle Christen weltweit miteinander. Jesus selbst hat den Auftrag gegeben, zu den Menschen zu gehen, sie zu beteiligen, zu lehren und zu taufen. In der Taufe finden wir eine Fülle an Symbolen die dabei helfen können, die Inhalte der Taufe zu ergründen. Die Taufe spielt im Gemeindealltag eine zentrale Rolle, beim Patenamt, bei der Konfirmation, beim Abendmahl, bei der Wahl von Gemeindekirchenräten, bei der Trauung, bei Jubiläen wie die goldenen Konfirmationen genauso wie auch bei Beerdigungen.
Die Taufe ist ein sichtbares Zeichen für die bedingungslose Liebe Gottes zu einem jeden Menschen und zugleich fordert sie uns heraus, auf diese Bedingungslosigkeit zu antworten. Sie hilft, auch wenn der Glaube keinen Boden mehr findet an Gott und seinen Zusagen festzuhalten. Ausführliche Informationen zu tauforientierter Gemeindeentwicklung finden sie hier.
Wanderausstellung „wie neu geboren“
Im Rahmen des „JAhres zur Taufe“ im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis hat das Barther Bibelzentrum eine Wanderausstellung unter dem Titel „wie neu geboren“ fertiggestellt. Auf zwölf Rollflächen finden sich Anregungen zum Gespräch, was es mit dem Zeichen des Wassers, dem Sakrament und dem neuen Leben durch die Taufe auf sich hat. Die Ausstellung wendet sich an Konfessionslose und Christen, Jugendliche und Senioren, Leute aus MV und Gäste, die unsere Kirchen besichtigen. Zahlreiche Fotos zeigen zudem Stätten der Taufe in Vorpommern.
Die leicht zu handhabenden Rolltafeln (80 x 200 cm) können ab sofort von Gemeinden und Einrichtungen im Evangelischen Regionalzentrum kirchlicher Dienste in Greifswald ausgeliehen werden. Melden sie sich dazu einfach bei Pastor Martin Wiesenberg (siehe Kontakt).