Willkommen

Die Jugendmigrationsdienste (JMD) sind ein sozialpädagogisches Angebot an der Schnittstelle Jugend und Migration. Die JMD’s bieten gemäß § 45 Aufenthaltsgesetz für ihre Zielgruppe die sozialpädagogische Begleitung vor, während und nach den Integrationskursen an.

Sie sind ein Angebot der Jugendhilfe und Jugendsozialarbeit und bieten jungen Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, sozialpädago­gische Hilfen an. Ziele sind die Verbesserung der Integrationschancen (sprachliche, schulische, berufliche und soziale Integration), die Förderung der Chancengleichheit sowie die Förderung der Partizipation in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Lebens.

Das Angebot der Jugendmigrationsdienste richtet sich primär an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationsgeschichte im Alter von 12 bis 27 Jahren sowie an ihre Eltern und Personensorgeberechtigten (vgl. §6 SGB VIII). Im Sinne der Lebenswelt­orientierung und der Gemeinwesenarbeit ist auch die aufnehmende Gesellschaft im jeweiligen Sozialraum in die Arbeit der Jugendmigrationsdienste einzubeziehen.

    Ziele:

    Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationsgeschichte im Alter von 12 bis 27 Jahren haben eine möglichst umfassende gesellschaftliche Teilhabe und Chancengerechtigkeit mit Blick auf:

    • Hinführung zu einer eigenständigen Lebensführung
    • Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
    • Vermittlung von persönlichen und sozialen Handlungskompetenzen
    • individuelle Förderung der sozialen, sprachlichen, schulischen und beruflichen Integration
    • Verbesserung der Teilhabebedingungen der Aufnahmegesellschaft
    • Förderung einer inklusiven Gesellschaft

    Jugendmigrationsdienst Greifswald

    In Greifswald ist die Diplom-Sozialpädagogin Ramona Antal Ansprechpartnerin des Jugendmigrationsdienstes (JMD). Der JMD Greifswald ist sowohl Teil des Netzwerkes Migration Greifswald als auch des bundesweiten Verbundes der Jugendmigrationsdienste (www.jmd-portal.de). Neben der Universitäts- und Hasestadt Greifswald ist Frau Antal auch für Grimmen, Franzburg, Richtenberg und Tribsees zuständig.

    Sie berät und begleitet junge Menschen mit Migrationshintergrund, gibt individuelle Hilfestellungen am Übergang Schule-Ausbildung-Beruf, organisiert Gruppen- und Bildungsangebote, Integrationsprojekte sowie Kontakte und Vermittlung zu anderen Institutionen, Vereinen etc. Außerdem arbeitet sie eng mit Eltern zusammen und bietet auch Hausbesuche an.

    Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht. Die Angebote und Projekte des JMD sind u.a. gemeinwesenorientiert und verstehen sich als integrationsbegleitende sowie präventive und unterstützende Hilfen. Für alle Maßnahmen gilt der Grundsatz der Freiwilligkeit.

    Termine können jederzeit telefonisch oder per Email vereinbart werden. Jeden zweiten Donnerstag ist Frau Antal in Grimmen zwischen 14:00 – 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung in der Kreisverwaltung Grimmen, Haus 5, Bahnhofstr. 12/13 anzutreffen.

    Dipl.-Sozialpädagogin Ramona Antal

    Dipl.-Sozialpädagogin Ramona Antal

    Ansprechpartnerin des Jugendmigrationsdienstes Greifswald

    Galina Shukowa

    Galina Shukowa

    Ansprechpartnerin des Jugendmigrationsdienstes Stralsund

    Jugendmigrationsdienst Stralsund

    In Stralsund und Wolgast ist Galina Shukowa die Ansprechpartnerin des Jugendmigrationsdienstes (JMD) Stralsund. Der JMD Stralsund arbeitet in verschiedenen Netzwerken und Arbeitskreisen für Migration und Integration mit und ist ein Teil des bundesweiten Verbundes der Jugendmigrationsdienste (www.jmd-portal.de).

    Frau Shukowa berät und begleitet junge Menschen mit Migrationshintergrund, gibt individuelle Hilfestellungen am Übergang Schule-Ausbildung-Beruf, organisiert Gruppen- und Bildungsangebote, Integrationsprojekte sowie Kontakte und Vermittlung zu anderen Institutionen, Vereinen etc. Außerdem arbeitet er eng mit den Volkshochschulen, die für die Integrationskurse zuständig sind und mit Schulsozialarbeitern der unterschiedlichen Schulformen sowie mit Eltern zusammen und bietet auch Hausbesuche an.

    Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht. Die Angebote und Projekte des JMD sind u.a. gemeinwesenorientiert und verstehen sich als integrationsbegleitende sowie präventive und unterstützende Hilfen. Für alle Maßnahmen gilt der Grundsatz der Freiwilligkeit.

    Termine können jederzeit telefonisch unter 03831 – 2031333 oder per Email (Stralsund) vereinbart werden

    Kontakt 

    Jugendmigrationsdienst Greifswald

    Dipl. Sozialpädagogin Ramona Antal
    Karl-Marx-Platz 15
    17489 Greifswald
    Tel. 03834 – 8963115
    Fax. 03834 – 8963117

    Jugendmigrationsdienst Stralsund

    (mit Außenstelle Wolgast)

    Frau Galina Shukowa
    Wiesenstraße 9
    18437 Stralsund
    Tel.: 03831 – 2031333
    Fax: 03834 – 8963117
    Hasenwinkel 6
    17438 Wolgast

    Pin It on Pinterest

    Share This