Klimagerechtigkeit – Kirche für Klima
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Der Klimawandel gehört zu den „unbequemen Wahrheiten“ ...
Der Klimawandel gehört zu den „unbequemen Wahrheiten“, die wir mit sehenden Augen nicht sehen und hörenden Ohren nicht hören (Mt. 13,13), die wir verdrängen wollen. Das sollte unsere Perspektive als Christen nicht sein!
(aus der Broschüre „Klima der Gerechtigkeit“ der entwicklungspolitischen Klimaplattform der Kirchen, Entwicklungsdienste und Missionswerke)
Die rasche Steigerung der Treibhausgasemissionen und damit der Klimawandel sind zum globalen Umweltproblem geworden. Sie verursachen Hunger, Meeresspiegelanstieg, Dürren und andere Katastrophen in vielen Teilen der Welt. Das hat seine Ursachen nicht nur in der ungezügelten Ausbeutung der Natur, sondern ist auch Folge einer strukturellen Ungerechtigkeit. Auch in unseren Partnerkirchen sind die konkreten Folgen des Klimawandels unübersehbar.
Bewahrung der Schöpfung
Die Bewahrung der Schöpfung und damit auch der Klimaschutz sind seit Jahrzehnten wichtige Anliegen für evangelische Christen. Das ist nicht nur eine Frage der Verantwortung gegenüber der Schöpfung. Es ist auch eine Frage der Gerechtigkeit, denn wir haben mit der kohlenstoffbasierten Industrialisierung der letzten 100 Jahre diesen Wandel maßgeblich verursacht. Unter den Folgen leiden vor allem arme Menschen in den Ländern des Südens.
Weitere Informationen finden sie hier:
Infostelle Klimagerechtigkeit Hamburg
Kontakt
Regina Möller
Tel: 0381-377987-593
Mobil:0174-6800407
E-Mail: regina.moeller@elkm.de
Dr. Gerrit Marx
Karl-Marx-Platz 15
17489 Greifswald
Tel.: 03834 – 89 63 120
Mobil: 0176 – 5509 2387
Fax.: 03834 – 89 63 117
Email: oekumene@pek.de