Uns eint mit vielen Menschen die Sorge vor einem neu eskalierenden Krieg in der Ukraine und Osteuropa. Für die Menschen in der Ostukraine und auf der Krim ist der Konflikt seit 2014 längst alltägliche Realität. Tausende haben ihr Leben verloren, noch mehr mussten fliehen, oder leben in Angst und konstanter Bedrohung. Mit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ostukraine verschärft Russland den Bruch des Völkerrechts weiter.

In unserem nächsten politischen Nachtgebet am Aschermittwoch wollen wir einen Raum schaffen – für die Sorge und Angst vor Krieg in Europa. Unsere Sehnsucht nach Frieden und Beendigung von Krieg wollen wir gemeinsam vor Gott bringen und dafür beten. “Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein.” Diese Botschaft der ersten Vollversammlung des ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) nach dem Zweiten Weltkrieg 1948 hat nichts an Gültigkeit verloren.

Gleichzeitig wollen wir mit drei Gästen einen Blick auf die Situation werfen, um besser zu verstehen, wie es den Menschen in der Ukraine geht und wie Frieden möglich werden kann.

Weitere Informationen und Anmeldung hier:

https://eu01web.zoom.us/webinar/register/5016455361315/WN_7zV1dviQTkCz9RrMhVHaoA 

Zur Flüchtlingsbeauftragten:

www.regionalzentrum-pommern.de/fluechtlingsarbeit/

Pin It on Pinterest

Share This