



Komm an Bord und setze Segel zur internationalen Jugendklimakonferenz!
Am 15. August starten wir in Rostock zusammen mit Jugendlichen aus Finnland, Österreich und Polen an Bord der Traditionssegler „Ryvar“ und „Pegasus“ zu unserem Segeltörn. Unterwegs auf der Ostsee lernen wir viel über Segelmanöver und Navigation auf einem hundert Jahre alten histori-schen Schiff, wir erkunden kleine Hafenorte und Inseln oder erleben eine Nacht unterm Sternenhim-mel vor Anker. Unterwegs erforschen wir mit unserem mobilen Meereskundelabor die Ostsee, leben und kochen gemeinsam, spielen, singen und diskutieren zum Klimaschutz. Abends unter Deck wird es gemütlich, bei Liedern, Keksen und einer Andacht. Über die Dänischen Inseln und entlang Rügen segeln wir nach Stralsund, wo wir vom 22. bis 26. August Teil der internationalen Jugendklimakonferenz sind, die im Meeresmuseum OZEANEUM tagt. (www.ozeaneum.de).
Unsere Schiffe liegen direkt vor dem OZEANEUM und wir übernachten weiter an Bord.
„Meer haben – weniger brauchen“
ist das Motto der Jugendklimakonferenz. In verschiedenen Workshops und Themenfeldern beschäftigen wir uns mit den Ozeanen, dem Klimawandel und damit, was wir tun können, um Meere und Kli-ma zu schützen. In den Themenfeldern am Vormittag untersuchen wir die Situation der Meere ge-nauer, wir diskutieren mit Politiker*innen, wie Klima- und Meeresschutz gelingen kann, erfahren welche Auswirkungen der Klimawandel schon heute global hat und welche Auswirkungen Wirtschaft und Tourismus auf unsere Umwelt haben. Mit dabei sind erfahrene Klima- und Meereswissenschaft-ler*innen, die Einblicke in ihre Forschung geben. Wir entwickeln Ideen, wie wir nachhaltiger leben und eine gute Zukunft für die Erde gestalten. Was können wir vom Meer lernen und wieviel brauchen wir wirklich, um glücklich zu leben? Nachmittags ist Zeit für Workshops und Exkursionen, wir erkunden Best-Practice-Beispiele zum Umweltschutz, werden kreativ, basteln und machen Musik, unterneh-men Touren mit Fahrrad, Kanu und unserem Forschungsschlauchboot. Dabei entdecken wir den Strelasund und die Natur in der Umgebung von Stralsund oder erkunden die Ausstellung im OZEANEUM. Auch das Abendprogramm bietet einiges: Filme, Spiele und Musik, Spaziergänge am Meer, Party und Chillout, gemütliche Abendandachten und so einiges mehr. Am Segeltörn und an der Konferenz nehmen Jugendliche aus mindestens vier Ländern teil, deswegen sprechen wir in großen Teilen Englisch. Wir achten aber darauf, dass alle mitmachen können, auch wenn ihr selbst wenig Sprecherfahrung auf Englisch habt, oder euch unsicher seid, ob ihr alles versteht.
Das Programm findest du hier…
Rechtzeitig vor Freizeitbeginn erhaltet ihr einen ausführlichen Infobrief, außerdem findet online ein Vorbereitungstreffen statt.
Anmeldung auf unserer Webseite hier…
Wir sprechen besonders junge Menschen an, die aufgrund einer Einschränkung einen Unterstützungsbedarf haben. Die Segelschiffe sind nur eingeschränkt barrierefrei (Rollstuhl-nutzung nicht möglich), die Konferenz ist barrierefrei, bitte meldet euch bei uns und wir klären gemeinsam, was ihr benötigt, um mit Spaß und ohne Sorgen dabei zu sein.
Segeltörn und Jugendklimakonferenz:
Termin: 15. bis 26. August 2023
Teilnehmende: Junge Menschen von 15 bis 27 Jahren
Kosten: 200€ inkl. Segeltörn, Jugendklimakonferenz, Verpflegung,
Exkursionen und Programm
Jugendklimakonferenz:
Termin: 22. bis 26. August 2023
Teilnehmende: Junge Menschen von 15 bis 27 Jahren
Kosten: 40€ inkl. Unterkunft, Verpflegung und Programm
Veranstalter:
Junge Nordkirche, Zentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Koppelsberg 5 | 24306 Plön
04522-507121
Leitung: Christoph Bauch, Steffi Harms, Jana Preuss
Infokontakt: christoph.bauch@junge.nordkirche.de / steffi.harms@junge.nordkirche.de

20 Jahre TEAMER*innen Arbeit
WAS!? Ja es sind tatsächlich schon so viele Jahre und in dieser Zeit ist das Schullandheim in Sassen zu einem wichtigen Zentrum für die Kinder- und Jugendarbeit in unserem Kirchenkreis geworden.
Wir finden, das ist ein Grund zum Feiern, deshalb laden wir euch ein, den 3.9.2023 ganz fett in den Kalender einzutragen!
WANN &WO?
Am 3.9.2023 um 14.30 Uhr wollen wir in der PETRIKIRCHE WOLGAST in einem Festgottesdienst den diesjährigen Teamer*innenjahrgang segnen und aussenden und fröhlich auf 20 Jahre Sassen zurückschauen.
WER?
Alle, die von Anfang an dabei waren und natürlich alle, die über die Jahre dazugekommen sind und / oder sich mit unserer Arbeit mit Konfis und Teamer*innen in Pommern verbunden fühlen.
Kinder- und Jugendgesetz
NEU: die Handreichung in einfacher Sprache ist endlich da!
Seit November 2021 gilt das neue Kirchengesetz über die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Kinder- und Jugendgesetz – KJG).
Die Junge Nordkirche hat neben dem Gesetz und der Handreichung in einfacher Sprache auch Materialien für einen Workshop zur Partizipation auf allen Ebenen erarbeitet, um die Umsetztung des Gesetzes zu begleiten.
Zu den Downloads…
Kennst du schon die EJP WebApp?
Ab sofort findet ihr alle wichtgen Informationen zur Verbandsarbeit und zu den Veranstaltungen der Evangelischen Jugenden Pommern auch in unsere WebApp.
Also los! Hole dir alle Termine auf einem Blick auf dein Handy!

so gehts...
OR-Code scannen/Link-Seite öffnen und diese dann auf dem Homebildschirm eures Handys speichern – fertig!
Downloads & Informationen
Reden über Frieden, Krieg und Gewalt
Hier findet ihr eine Methoden und Materialsammlung.
Hilfestellungen für die Friedensarbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und Tipps, um altersgerecht über Krieg und Gewalt ins Gespräch zu kommen.
Datenschutzrechtliche Einwilligung Jugendreisen
Vordruck Datenschutzrechtliche Einwilligung zu Jugendreisen: Geprüft vom Hauptbereich Generationen und Geschlechter der Ev. Luth. Kirche in Norddeutschland
Das Dokument darf gerne auf eigene rechtliche Verantwortung von kirchlichen und kirchennahen Institutionen genutzt werden. Austausch/Ergänzung der/des Logo/s sind gerne erlaubt. Bitte dann auch die Adressdaten ändern.
Selbstverpflichtungs-Erklärung
- zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt
- für Haupt- & Ehrenamtliche in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Newsletter An/Abmeldung
Hier gehts zum Newsletter der Jungen Nordkirche.
Vorlage Hygienekonzept
Hier gibts die Muster-Vorlage des Jugendpfarramtes in der Nordkirche für Hygienekonzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Stand: 15.06.2021
Kinder- und Jugendgesetz
Die Junge Nordkirche hat neben dem Gesetz und der Handreichung in einfacher Sprache auch Materialien für einen Workshop zur Partizipation auf allen Ebenen erarbeitet, um die Umsetztung des Gesetzes zu begleiten.
Covid-19 Verdacht auf Freizeiten
Was ist ein Verdachtsfall auf einer Freizeit und was ist dann zu tun? Hier findest du den Ablaufplan bei Verdachtsfällen auf Covid-19 auf Freizeiten und Gruppenreisen des Jugendpfarramtes in der Nordkirche.
Stand: 16.06.2021