Die Ökumenische Arbeitsstelle
Das Wort Ökumene bedeutet ursprünglich „die ganze bewohnte Erde“. In der Weihnachtsgeschichte des Lukas ist es „alle Welt“ (oikumene), die geschätzt werden soll. Der Begriff Ökumene kommt von oikos – das Haus. Die ökumenische Arbeitsstelle versucht also, das Ganze im Blick zu haben und das Miteinander im gemeinsamen Haus zu befördern. Da ist die weltweite Ökumene mit unseren Partnerkirchen in Südafrika, Tansania, Polen, Schweden und in den USA. Hier gibt es viele interessante und wichtige Impulse zu gewinnen, bei Begegnungen, Seminaren, Reisen, Projekten und vor allem in geistlicher Gemeinschaft. Da ist die interkonfessionelle Ökumene in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen mit den Katholiken und den Freikirchen. In Gottesdiensten, Arbeitskreisen, Versammlungen, Klausuren und Projekten fördert die ökumenische Arbeitsstelle das gemeinsame Zeugnis von Jesus Christus. Das Ganze soll in den Blick kommen, deshalb gestaltet die Ökumenische Arbeitsstelle geschäftsführend mit vielen Partnern gemeinsam den Ökumenischen Kirchentag Vorpommern – 2011 und 2017 in Greifswald, 2014 in Stralsund.
Für den 1. Juli 2023 ist der nächste ÖKT Vorpommern geplant. Der Vorbereitungskreis hat sich – wie bereits 2020 angedacht – wieder für Pasewalk entschieden. Mit großer Freude bereiten wir nun nach der „Corona-Pause“ das Programm vor. Informationen finden Sie in Kürze hier.

Dr. Gerrit Marx
Ökumenische Arbeitsstelle
Gerrit Marx leitet seit dem 1. Juli 2021 die Ökumenische Arbeitsstelle in Pommern. Die ökumenische Arbeit gestaltet er gemeinsam mit vielen ökumenischen Arbeitskreisen und im Verbund der ökumenischen Arbeitsstellen in der Nordkirche.
Ökumenischer Kirchentag Vorpommern
„Vor Dir eine Tür“ das ist das Motto des 4- Ökumenischen Kirchentages. Er wird am 1. Juli 2023 auf dem und um den Marktplatz herum in Pasewalk stattfinden. Zwischen Eröffnungsgottesdienst um 10 Uhr und Abschlussfeier um 16 Uhr werden wir unter vielerlei Blickwinkeln auf dieses Motto schauen. Wir fragen uns, bei allerlei Türen, ob sie offen oder geschlossen sind. Die Tür zu unseren Nachbarn, ide Tür für Flüchtlinge, die Tür für Frieden, die Tür für Klimaschutz…. . Mit großer Freude bereiten wir nun nach der „Corona-Pause“ das Programm vor.
Informationen finden Sie auf www.oekumenischer-kirchentag-vorpommern.de. Wir freuen uns auf Sie!
Und hier finden Sie Impressionen von den vergangenen Kirchentagen 2017 und 2014
.
Partnerkirchen
Geschwister in drei Kontinenten
Der Pommersche Evangelische Kirchenkreis pflegt Partnerbeziehungen zum Stift Växjö der Kirche von Schweden, zu den Diözesen Wroclawska und Pomorsko Wielkopolska der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen, zur Zentraldiözese der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania (ELCT) sowie zur Kap Oranje Diözese der Evangelisch-Lutherischen Kirche im Südlichen Afrika (ELCSA). Mit diesen vier lutherischen Kirchen gibt es auch jeweils einen Partnerschaftsvertrag. Außerdem stehen wir in Kirchengemeinschaft mit der Michigan Conference der United Church of Christ (UCC). Alle fünf Beziehungen sind jetzt landeskirchliche Partnerbeziehungen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), sind jedoch weiter in Pommern lebendig.
Bild: Unterzeichnung Partnerschaftsvertrag zwischen Zentraldiözese Tansania und Pommerscher Evangelischer Kirche 4.9.2011 Greifswald
Besuche bei den Partnerkirchen
Regelmäßig gibt es Begegnungen mit den Partnerkirchen, und manchmal auch ein Onlinetagebuch. Hier finden Sie Berichte über Besuche:
- Südafrika, Frühjahr 2023 – Reisetagebuch
- Tansania, Herbst 2022 – Reisetagebuch
- Südafrika und Tansania, Frühjahr 2022 – Reisebericht
- Kap Oranje Diözese in Südafrika 2018, 2015 und 2014
- Michigan Conference der UCC in den USA 2016
- Zentraldiözese in Tansania 2016
- Partnerkirchenkonsultation der Nordkirche in Stralsund, Breklum und Hamburg 2015
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Mecklenburg-Vorpommern
Die ACK MV ist am 7. September 1993 gegründet worden. Ihr gehören als Mitglieder an: Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Erzbistum Hamburg, Erzbistum Berlin, Evangelisch-reformierte Kirche, Bund Evangelisch-freikirchlicher Gemeinden / Baptisten, Selbständige Evangelisch Lutherische Kirche (SELK), Evangelisch-methodistische Kirche (EmK), Katholisches Bistum der Altkatholiken. Sie stellen insgesamt 13 Stimmberechtigte in der Mitgliederversammlung. Daneben gibt es vier Gastmitglieder in der ACK MV, nämlich den Bund Freier evangelischer Gemeinden (FeG), die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, das Apostelamt Jesu Christi und die Neuapostolische Kirche. Der Vorstand der ACK MV wird zur Zeit gebildet von Pfarrer Dirk Reschke-Wittko (Parkentin), EmK; Pfarrer Hans-Theodor Purbst (Goldberg), Erzbistum Hamburg sowie Pastor Matthias Tuve (Behrenhoff), PEK, als Vorsitzendem. Die ACK MV trifft sich dreimal im Jahr zur Mitgliederversammlung. Auf dem Bild: ACK-Jubiläum 31.10.2013 Marienkirche Stralsund
Neuapostolische Kirche wird Gastmitglied in der ACK MV
Im Rahmen ihrer Versammlung am 24. Juni 2016 in Zerrenthin hat die ACK MV die Neuapostolische Kirche (NAK) als Gastmitglied in ihre Reihen aufgenommen. Damit reagierte die ACK MV auf einen entsprechenden Antrag der NAK Norddeutschland vom 31. März 2016. Die ACK MV ist die erste regionale ACK in Deutschland, die der NAK die Gastmitgliedschaft ermöglicht. – Die erste Begegnung zwischen der NAK und der ACK MV fand bereits im Januar 2013 in Stralsund statt. Apostel Jörg Steinbrenner und Bischof Thorsten Beutz stellten ihre Kirche vor und berichteten insbesondere über den Prozess der ökumenischen Öffnung der NAK. 2014 wirkte die NAK beim 2. Ökumenischen Kirchentag Vorpommern in Stralsund mit. Es folgten danach weitere Gespräche und ein Klärungsprozess in den Mitgliedskirchen der ACK MV. Alle stimmten diesem Antrag zu. Die NAK wird zukünftig von Evangelist Eckard Bendig (Gadebusch) und Priester Sebastian Dzikus (Schwerin) in den Sitzungen der ACK MV vertreten. Leitender Geistlicher der NAK in Nord- und Ostdeutschland, zu der auch der Bereich Mecklenburg-Vorpommern gehört, ist Kirchenpräsident und Bezirksapostel Rüdiger Krause. Apostel Jörg Steinbrenner betreut die NAK in Mecklenburg-Vorpommern in den sechs Kirchenbezirken Pasewalk, Stralsund, Neubrandenburg, Rostock, Güstrow und Schwerin. Dazu gehören 36 Gemeinden mit rund 6.000 neuapostolischen Christen. Im gesamten Bundesgebiet sind 345.000 Menschen Mitglieder der NAK, weltweit 8,8 Millionen. – Am 26. Juni nahm Pastor Matthias Tuve am Festgottesdienst zum 100-jährigen Gemeindejubiläum der Gemeinde Greifswald teil. Nach dem Gottesdienst hielt er vor den 118 anwesenden Gottesdienstteilnehmern eine Ansprache und überreichte Apostel Jörg Steinbrenner und Schwester Sabine Franke Brot und Salz als symbolischen Willkommensgruß der von ihm vertretenen Kirchen, was mit einem herzlichen Applaus der Gemeinde quittiert wurde. Zum Bild: Freude nach einstimmiger Entscheidung vor der Zerrenthiner Kirche. Weitere Bilder und Berichte auf kirche-mv, bei der ACK in Deutschland und bei der Neuapostolischen Kirche. Die ACK in Deutschland hat 2015 eine Orientierungshilfe herausgegeben zum aktuellen Stand der ökumenischen Beziehungen mit der NAK.
Tätigkeit der Arbeitstellen
Die Arbeit der Ökumenischen Arbeitsstellen der Kirchenkreise der Nordkirche kurz zusammengefasst und vorgestellt:
Generalversammlung des ZMÖ
Mit einem Festakt wurde „10 Jahre Zentrum für Mission und Ökumene“ gefeiert. Nach einem geistlichen Impuls von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt wurde an die drei kooperierenden Partnerschaften erinnert, die die Wurzeln des ZMÖ bilden: Nordelbien und das Nordelbische Missionzentrum, Pommern und das Berliner Missionswerk sowie Mecklenburg und das Leipziger Missionswerk. Sowohl durch Impulse als auch in Gesprächen an gemischten Tischen wurde an das erinnert, was in das ZMÖ eingebracht wurde und wie es gelungen ist, ein gemeinsames neues Werk zu begründen. Dem engen Terminplan geschuldet war die Ökumenische Arbeitsstelle des PEK durch eine Videobotschaft vertreten:
Kontakt
Anschrift
Ökumenische Arbeitsstelle (Ecumenical desk)
Dr. Gerrit Marx
Karl-Marx-Platz 15
17489 Greifswald
Tel.: 03834 – 89 63 120
Mobil: 0176 – 5509 2387
Fax.: 03834 – 89 63 117
Email: oekumene@pek.de